Sichere Passwörter oder eigentlich sichere Zugänge zu Ihren Online-Portalen wie E-Mail-Postfach, Online-Banking oder elektronischen Kaufplattformen sind das A und O für Ihre Sicherheit im Internet. Schützen Sie Ihre Konten mit sicheren Passwörtern und falls möglich, mit einer 2FA, also einer Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wie sichere Passwörter gebildet und welche Hilfsmittel Ihnen dabei helfen können, reißen wir im Folgenden kurz an.

Je komplexer (unterschiedliche Zeichensätze wie Groß-, Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen) Ihr Passwort ist, umso kürzer kann Ihr Passwort sein. Noch besser ist es, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wie TAN, Fingerprint oder zweites Log-in auf einem weiteren Gerät zu verwenden. Dann kann das Passwort ausnahmsweise aus acht Zeichen, besser aber aus 16 Zeichen bestehen.
Passwortverwaltungstools helfen Ihnen bei der Erzeugung und Verwaltung solcher komplexen Passwörter und erleichtern Ihnen den Alltag, ohne dass Sie Abstriche bei der IT-Sicherheit haben.
Passkeys sind ein weiterer Baustein zur Absicherung von Online-Zugängen. Hierbei handelt es sich um Schlüsselpaare, also Dateien, die zu einem öffentlich und zum anderen privat sind. Einfach gesagt „öffnet“ sich mithilfe des privaten und geheim zu haltenden Schlüssels des Online-Accounts.
Wichtig: Dein E-Mail-Account ist neben der Anmeldung zum Online-Banking der Zugang, den du mit einem besonders starken Passwort absichern solltest. Denn wenn ein Angreifer erst einmal dein E-Mail-Postfach gehackt hat, kann er sich Zugang zu den meisten anderen Accounts per Passwort-Reset verschaffen.