Die Bilder des James-Webb-Teleskops sind überwältigend. In Anbetracht der Aufnahmen dieses „Fernrohrs“ wird mir die Winzigkeit unserer Welt so richtig vor Augen geführt. Milliarden von Galaxien mit einer unvorstellbaren Anzahl von Sternen, Planeten, schwarzen Löchern und vielen anderen kosmischen Gebilden, die vielleicht mathematisch berechenbar, aber für das durchschnittliche menschliche Gehirn unvorstellbar sind, werden durch die Wissenschaft schrittweise entschlüsselt.

Galaxien-James-Web1 Das Universum und die Krone der Schöpfung (2024)
Webb's First Deep Field (NIRCam Image), Quelle: https://webbtelescope.org

Der Mensch hatte über hunderttausende von Jahren nur seine direkte Umgebung, im besten Fall den Teil der Welt, den er mit seinen beschränkten Fortbewegungsmitteln erreichen konnte, gekannt. Damit ist es wenig verwunderlich, dass viele glaubten, der persönliche Kosmos wäre der tatsächliche Kosmos und sie als Individuum das Zentrum dieser Welt. 

Jupiter-1016x1024 Das Universum und die Krone der Schöpfung (2024)
Jupiter, Quelle: https://webbtelescope.org
Cassiopeia-A-765x1024 Das Universum und die Krone der Schöpfung (2024)
Casiopeia, Quelle: https://webbtelescope.org

Inzwischen sollten wir schlauer sein. Wir sind weder das Zentrum des Universums, noch ist unsere Spezies die Krone der Schöpfung. Wir haben zwar das Gesicht der Erde und das Klima verändert. Das ist aber nichts Neues. Das haben andere bereits vor uns. Cyanobakterien haben wohl als erste Sauerstoff in die Atmosphäre freigesetzt und so ein gewaltiges Artensterben initiiert und die Berge aus Kalk konnten nur entstehen, weil Kieselalgen, Korallen, Muscheln und andere Lebewesen diesen Stoff gebildet haben.

Unvorstellbar, wie Leben auf anderen Planeten aussieht. Dass es außerirdisches Leben gibt, ist aufgrund der großen bisher gefundenen Anzahl von Exoplaneten mehr als wahrscheinlich. Und die Behauptung, dass ein höheres Wesen sich genau unseren Punkt in der Unendlichkeit ausgesucht hat, um uns zu überwachen und für unsere Existenz zu strafen oder zu belohnen, ist wohl mehr als lächerlich. Wer oder was dieses Weltall geschaffen hat, falls das überhaupt so etwas wie eine Schöpfung gibt, ist für unseren kleinen Verstand nicht zu begreifen. Und dass dieses „Wesen“ dann Regeln (neben den Naturgesetzen) geschaffen hat, die abhängig von Kultur, Epoche und Konfession sich verändern und sich sogar widersprechen, will ich erst gar nicht kommentieren.

Sind wir die Krone der Schöpfung?
(generated by VEED)

Aber diese Regeln bestimmen noch einen großen Teil unseres Lebens und die Vertreter dieses göttlichen Wesens auf der Erde haben eine Macht, die auf Irrationalität und Lügen beruht und großes Leid verursachen kann. Wir im Westen denken da gleich an das Mullah-Regime im Iran oder an die wahhabitischen Herrscher in Saudi-Arabien. Aber wenn ich die päpstlichen Verlautbarungen aus dem Vatikan oder auch nur die morgendlichen religiösen „Anstöße“ in meinem Radio höre, kann ich es kaum glauben. Mit Logik und Humanismus hat das häufig nichts zu tun.

Aber gut, jeder darf glauben, was er will.  Aber jeder darf sich auch seine eigenen Gedanken machen. Und wenn diese Gedanken andere erheitern, darf auch darüber gelacht werden. Das ist kein Grund, den Lacher zu töten.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×